Mitglied Stadt Celle startet mit einem 2-Tages-Programm für Verwaltung und Politik in eine nachhaltige Vermarktung der eID und dem zugehörigen digitalen Diensteangebot.
Die Stadt Celle schließt sich dem strategischen Gedanken einiger Vorreiterstädte an: "die eID ist zwar nicht unser Produkt, wir vermarkten es aber trotzdem".
10.11.2025
Pressemitteilung der Stadt Cellle am 6. November 2025: “Digitalisierung ist ein Prozess, der stets mehr Raum in unserem Alltag gewinnt, so auch bei uns in der Stadtverwaltung”, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. Ziel ist es, den Antragstellern einen durchgängig digitalen Ablauf in allen Lebenslagen zu bieten. Darunter versteht die Stadt Celle Online-Leistungen, die einschließlich aller Nachweise vollständig digital abgewickelt werden können. “Damit möglichst viele Menschen Zugang zu unseren Onlinediensten und mehr haben, steht ihnen ab sofort ein Bürgerterminal zur Verfügung”, so Nigge. Zu finden ist im Erdgeschoss auf der Galerie vor dem Entrée zum Bürgerservice (Zugang via Foyer).
Mit dem Terminal können sich Interessierte vor Ort ganz einfach über die Nutzung der Online-Ausweisfunktion (eID) des Personalausweises informieren und digitale Behördengänge direkt ausprobieren. “Damit ermöglichen wir, die zunehmend vielfältigen digitalen Angebote der Stadt Celle direkt im Neuen Rathaus zu nutzen”, freut sich Nigge. Bürgerinnen und Bürger können damit ohne eigene Technik Verwaltungsleistungen online beantragen, sich über die Online-Funktionen des Personalausweises oder ihr BundID-Konto informieren und diese verwalten. Der OB: “Damit wollen wir Zugangsbarrieren abbauen und die selbstständige Nutzung moderner Online-Dienste fördern”.
Das Terminal wurde im Rahmen der Mitgliedschaft der Verwaltung im Verein buergerservice.org e.V. aufgestellt. Ziel des Vereins ist es, Menschen den sicheren Umgang mit digitalen Ausweismöglichkeiten und Anwendungen wie der eID und der BundID näherzubringen. Gerade im digitalen Wandel der Verwaltung ist die Online-Ausweisfunktion ein wichtiger Schlüssel: Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihrem Personalausweis online eindeutig und sicher identifizieren und dadurch viele Dienstleistungen bequem digital erledigen.
Alle digitalen Angebote der Stadt Celle sind unter portal.celle.de zu finden
*************** Ende der Pressemitteilung vom 6. November 2025 *****************
Dreimal zwei Stunden eID-Roadshow für die Verwaltung und die Politik.
Die obige Pressemitteilung beschreibt in Richtung der Bürgerinnen und Bürger von Celle das neue Angebot des Bürgerterminals. Neben der Inbetriebnahme des Bürgerterminals hat buergerservice.org am 5. und 6. November in drei eID-Roadshows über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen und Ebenen der Verwaltung und viele Ratsmitglieder zum Thema eID und den zugehörigen Diensteangeboten informiert.
Das Highlight: der digitale Fahrzeugschein ging am 6. November online und war mit dabei.
Ein Highlight der eID-Roadshow war der digitale Fahrzeugschein, welcher in die neue i-Kfz-App geholt werden kann ( Bericht hierzu in der Tagesschau am 6. November 2025: Den Fahrzeugschein gibt es jetzt auch fürs Handy ). Der digitale Fahrzeugschein wurde zusammen mit der zugehörigen i-Kfz-App am 6. November von Bundesdigitalminister Dr. Wildberger und weiterer Personen der Öffentlichkeit vorgestellt ( Vorstellung digitaler Fahrzeugschein und i-Kfz-App ). buergerservice.org hat dieses Angebot aktiv in die eID-Roadshow integriert. So konnten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch während der eID-Roadshow ihren digitalen Fahrzeugschein mit ihrem neu erlangten Wissen zur eID in sekundenschnelle aufs eigene Smartphone holen.
Oberbürgermeister Dr. Nigge zu buergerservice.org.
In einem spontanen Video gibt der Oberbürgermeister der Stadt Celle, Dr. Nigge, ein kurzes Statement zu seinen jüngsten Erfahrungen mit buergerservice.org.
Video:Zurück zu den aktuellen Meldungen.





