Kommunale 2025: wie können Kommunen das Online-Ausweisen (eID) "vermarkten"? Keine PIN zum ePerso? Testen/Nutzen Sie kostenfrei die "Flotte PIN" am Stand.
Deutschland ist beim Thema Sichere Digitale Identitäten (SDI) weltweit in einer Pole Position, aber keiner weiß es.
06.10.2025
Die Bundesrepublik Deutschland hat nach Expertenmeinung mit dem Online-Ausweis (eID) eines der weltweit besten Produkte für die digitale Identität mit dem Label “Made in Germany” geschaffen und ausgerollt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bürgerämtern geben diesen “Rolls-Royce” der Digitalen Identitäten (so wird die eID immer wieder von Experten beschrieben) an die Bürgerinnen und Bürger heraus. Gönnen Sie sich auf der KOMMUNALE 2025 am 22. und 23. Oktober in Nürnberg Ihr persönliches Erlebnis Online-Ausweisen mit diesem “Rolls-Royce”. An unserem Stand in Halle 9/413 präsentieren wir Ihnen, wie komfortabel die eID im Deutschen Personalausweis, im elektronischen Aufenthaltstitels (EAT) und in der eID-Karte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger inzwischen funktioniert. Sobald man ein paar wenige Handgriffe gezeigt bekommt, ist Online-Ausweisen so einfach wie das Bezahlen mit Girocard und PIN. Und sind wir ehrlich, auch die Handgriffe beim Bezahlen mit Girocard und PIN haben wir uns bei der erstmaligen Nutzung vom Verkaufspersonal zeigen lassen.
Das Online-Ausweisen direkt am Messestand erleben, erlernen und mitnehmen.
Erleben Sie an verschiedenen Bauformen von SID-Box-Bürgerterminals und an unserem Riesen-Smartphone eID-Anwendungen, wie sie auch zuhause oder am eigenen Smartphone genutzt werden können. Die Punkteauskunft in Flensburg, die Akteneinsicht bei der Deutschen Rente Bund, Die Kfz-Zulassung mit i-Kfz oder die elektronische Wohnsitzanmeldung sind ein kleiner Auszug von knapp 300 Möglichkeiten. Alle Standbesucher sind eingeladen, das Online-Ausweisen auch auf dem eigenen Smartphone zu installieren und auszuprobieren. Als erste Übung zum Online-Ausweisen bietet sich die Abgabe der Willenserklärung im Organspende-Register an. Der große Vorteil: man muss die Karte Organspendeausweis nicht mehr mitführen, auch muss die Familie im Ernstfall nicht mehr befragt werden. In wenigen Wochen kann man das nächste Dokument aus dem Portemonnaie zuhause lassen, den Fahrzeugschein. Dieser kann voraussichtlich ab Mitte November mit Hilfe der eID digital vom Fahrzeugregister auf das eigene Smartphone geholt werden und kann dann bundesweit auf Verlangen per Smartphone vorgezeigt werden. Und noch vor der nächsten KOMMNALE im Jahr 2027 können alle EU-Bürgerinnen und Bürger die EUDI-Wallet (EU digital Identity-Wallet) auf ihr Smartphone laden und dort die zu ihrem Staatsgebiet gehörige digitale Identität (in Deutschland die eID) und viele weitere Dokumente (z.B. den Führerschein, Zeugnisse usw.) hineinkopieren. All diese digitalen Nachweise können EU-weit den zuständigen Institutionen rechtsgültig digital und/oder “analog” vorgezeigt werden. Die BundID ist bei der EUDI-Wallet mit eingebunden. Unsere klare Empfehlung lautet deshalb: nutzen Sie die Gelegenheit auf der diesjährigen KOMMUNALE und machen Sie sich Startklar beim Online-Ausweisen und schaffen Sie so die Voraussetzung für die Weitergabe Ihres eID-Wissens in Ihrer Kommune.
Die Flotte PIN (das schnelle Neusetzen einer nicht mehr vorhandenen PIN zur eID) ist mit dabei.
Die Mitgliedskommune Stadt Augsburg bringt erstmalig zu einer KOMMUNALE das Vorgehensmodell “Flotte PIN geht auf Dienstreise” mit auf den Stand. Über 90% aller Deutschen Personalausweise haben Stand heute eine aktivierte Online-Ausweisfunktion, obwohl ca. 50% aller Ausweisinhaber heute noch der Meinung sind, sie hätten doch die Ausweisfunktion ursprünglich (bei ihrem ersten Personalausweis mit eID-Funktion) deaktivieren lassen. Mittlerweile haben viele Personen nach 10 Jahren ihren nächsten Personalausweis erhalten, hier ist die Online-Ausweisfunktion grundsätzlich aktiviert. So können zum jetzigen Stand bundesweit 90% der Bürgerinnen und Bürger in jedem Bürgeramt kostenfrei die PIN zum eigenen Ausweis neu setzen. In Kommunen, welche die Flotte PIN aktiv anbieten, muss für diesen schnellsten aller Verwaltungsvorgänge (90 Sekunden Zeitaufwand) auch kein Termin im Vorfeld online gebucht werden.
Die Flotte PIN - der Turbolader für die Digitalisierung in Deutschland.
Sie wollen als Kommune die Digitalisierung für die Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung und die Wirtschaft in der Region voranbringen? Mit dem Vorgehensmodell Flotte PIN nutzen Sie einen ”Turbolader”.
Nachdem Sie die eID kennengelernt haben, könnte noch eine Frage im Raum stehen.
Sie könnten die Frage stellen: “warum haben wir das Online-Ausweisen nicht schon längst als Lösung für die vielfältigen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung, wie z.B. Akteneinsicht, finanzielle Soforthilfe, Homeoffice, sichere E-Mail, Onboarding-Prozesse, Registereintragungen und Registerabfragen, Zugangssysteme usw., zum Einsatz gebracht?”. Wir würden Ihnen antworten: “weil das Wissen zur Online-Ausweisfunktion (eID) weder in der Bevölkerung noch bei den Diensteanbietern vorhanden ist”.
Und mit dieser Antwort laden wir Sie ein, das Wissen zur eID gemeinsam mit uns in Ihrer Kommune zu vermitteln. Hierzu stellen wir das Werkzeug SID-Box-Bürgerterminal in Kombination mit den Vorgehensmodellen eID-Roadshow, eID-Ersthelfer, Flotte PIN, BundID2Go, eID-Unterricht in Schulen, eID-Pakte, Vorbereitung auf die EUDI-Wallet im Bürgeramt, eID-Hackathon, eID-Aufklärung in der Fußgängerzone und an anderen öffentlichen und nicht öffentlichen Orten (z.B. Bibliotheken, Einkaufszentren, Jobcenter, Volkshochschulen, Bürgerbüros, Betreuungszentren usw.), Kinder- und Jugendschutz in sozialen Medien (mit der eID digital Erwachsenwerden), Digital only mit Einbindung der analogen Nutzerinnen und Nutzer (Recht auf analoge Zugänge) usw. vor. Die Modelle geben allen Beteiligten einen sofortigen Nutzen in der digitalen Welt. So entsteht Akzeptanz und Nutzung für das Online-Ausweisen in Ihrer Region. Ein besseres digitales Gemeinwohl für die Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung, die Unternehmen und sonstige Institutionen wird Realität.
Unser Messestand auf der Kommunale 2025 in Nürnberg
Sie finden uns in der Halle 9 am Stand 413.
Weitere Informationen zu unserem Messeauftritt und die Möglichkeit einer Kontaktanfrage finden Sie unter diesem Link.
Registrieren Sie sich online unter www.kommunale.de/gutschein mit unserem Gutscheincode KOM25buergerservice für Ihr kostenfreies E-Ticket (Dauerkarte). Damit haben Sie ohne Wartezeiten direkten Zutritt zur Messe!
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Zurück zu den aktuellen Meldungen.