Das Online-Ausweisen ist ein gegenseitiges Ausweisen zwischen Dienstenutzer und Dienstanbieter
15.04.2025
Die Vorgehensmodelle von buergerservice.org zum Thema Aufklärungsarbeit zur Online-Ausweisfunktion (eID) sprechen sich auch außerhalb der Mitglieder herum. Immer mehr Kommunen und Länder starten eID-Kampagnen und setzen dabei auf die Erfolgsmodelle von buergerservice.org. Mit diesem Artikel möchte buergerservice.org die wesentlichen Erkenntnisse aus seiner Pionierarbeit in Bezug auf die laufenden Kampagnen erläutern. Damit möchte der...
25.03.2025
Die Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins buergerservice.org helfen durch Aufklärungsarbeit, die in Deutschland durch das Online-Ausweisen (eID) gegebenen Chancen für das digitale Gemeinwohl zu nutzen. Im ersten Teil des Berichts geht buergerservice.org auf die vom Verein entwickelten Werkzeuge und Vorgehensmodell ein. In 2024 sind dabei die Modelle eID-Roadshow, die Flotte PIN und der eID-Pakt...
14.03.2025
Am Vortag des 13. Fachkongresses des IT-Planungsrats lädt buergerservice.org am 25. März 2025 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr zur diesjährigen eID-Fachkonferenz nach Hannover ein. Das Motto des IT-Planungsrates “Digitalisierung - einfach machen” passt im Themenfeld eID und den damit erreichbaren digitalen Diensten direkt auf die Aktivitäten von buergerservice.org...
13.03.2025
Unter dem Motto “Frag mal - Osnabrück im Dialog” hat die Stadt Osnabrück vom 4. bis 8. März zum zweiten Mal zu Bürgersprechstunden auf den Wochenmärkten eingeladen. Jeweils von 9 bis 12 Uhr standen Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gemeinsam mit einem Mitglied des Verwaltungsvorstandes für Fragen, Anregungen und Diskussionen bereit. Mit dabei waren diesmal...
06.03.2025
Sie sind Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in der Zentrale der Deutschen Telekom AG in der Friedrich-Ebert-Allee 140 in 53113 Bonn oder auch nur Besucher des Gebäudes, dann haben Sie am 13. und 25. März jeweils von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr die Gelegenheit das rechtsgültige und hochsichere Online-Ausweisen (eID) kennenzulernen. Brigitte und Günter, zwei...
Ältere Meldungen finden Sie in unserem Archiv.